Die Temperaturkontrolle ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz jedes industriellen Prozesses.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Labor und stellen eines Tages fest, dass das Temperaturkontrollsystem seit Wochen defekt ist, so dass der im Gefrierschrank gelagerte Fisch verdirbt. Dies führt zu einem erheblichen finanziellen Verlust, da Sie den Fisch nicht mehr verkaufen können. Die Ursache für ein solches Problem ist in der Regel dass das Temperaturüberwachungssystem nicht ordnungsgemäß gewartet wurde und falsche Temperaturen übersehen wurden, was zu Produktschäden führte.
Diese Situation zeigt, wie wichtig eine ordnungsgemäße Temperaturüberwachung in industriellen Prozessen ist. Die Verantwortlichen müssen sicherstellen, dass ihre Temperaturüberwachungssysteme ordnungsgemäß funktionieren, um Produktverluste, Anlagenschäden, Verstöße gegen Vorschriften, Sicherheitsrisiken und Effizienzverluste zu vermeiden.
Indem sie die notwendigen Maßnahmen zur ordnungsgemäßen Temperaturüberwachung ergreifen, können sie ihren Betrieb schützen, die Effizienz aufrechterhalten und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.
Unter Temperaturüberwachung versteht man die Messung und Aufzeichnung der Temperatur einer bestimmten Umgebung oder eines Prozesses, um diese zu kontrollieren. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe von Temperatursensoren.
Die Temperaturüberwachung wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, u. a. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der pharmazeutischen und petrochemischen Industrie.
Das Hauptziel der Temperaturüberwachung besteht darin, sicherzustellen, dass die Temperaturen innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben, der auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen des zu überwachenden Prozesses oder der Umgebung festgelegt wird. Dies kann durch eine kontinuierliche Überwachung und Analyse der Temperaturdaten erreicht werden, die eine frühzeitige Erkennung von Abweichungen ermöglicht, so dass gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können.
HIER finden Sie einen Rechner, mit dem Sie schnell ausrechnen können, wieviel Zeit Sie sparen können.
Die Wahl des richtigen Temperaturüberwachungssystems für Ihren industriellen Prozess ist eine wichtige Entscheidung. Wenn Sie einige Schlüsselfaktoren berücksichtigen, können Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein für Sie geeignetes Temperaturüberwachungssystem auswählen:
LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und bedeutet bzw. ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken. Dies wurde speziell für das Internet of Things (IoT) und Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt. Mit LoRaWAN ist es möglich, mehrere hundert Sensoren innerhalb eines Netzwerkes zu verwalten und Sensordaten zu verarbeiten. Sensoren können bis zu 10 Jahren ohne Batteriewechsel betrieben werden, was den Wartungsaufwand erheblich einschränkt.
Die Vorzüge einer Datenübertragung mit hoher Reichweite und dabei geringem Leistungsverbrauch erfüllen nur die wenigsten Technologien. Gängige Sensorlösungen basierend auf WLAN, Bluetooth oder Zigbee, haben (unter optimalen Bedingungen!) eine maximale Reichweite von ca. 100 Metern. Das ist in der Praxis für die Industriehalle im obigen Beispiel oft nicht ausreichend und für ein größeres Areal im Freien zu wenig.
Bei WLAN muss zusätzlich die Leistungsaufnahme berücksichtigt werden. WLAN benötigt in etwa drei Mal so viel Strom, wie ein herkömmliches LoRa-Modul.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses Testkonto eröffnen?
MIRATAG ist jederzeit für Sie da: wir sind jederzeit erreichbar via e-mail kundenservice@miratag.de oder +49 (0) 4182 23888-88.
Miratag ist eine Reihe von mobilen Anwendungen und Online-Tools, die die Möglichkeiten der Qualitätskontrolle auf ein neues Niveau heben. Wir nutzen die Vorteile moderner Technologien wie Smartphones, NFC-Tags (Near Field Communication) und IoT Sensors, um das Ausfüllen und Sammeln von Qualitätskontrollbögen so einfach wie möglich zu gestalten.
Unser leicht zugängliches Online-Tool bietet einen Echtzeit-Überblick über alle erfassten Daten und hilft bei der Überwachung von Abweichungen von den festgelegten Zeitplänen und Normen. Die eingebauten und anpassbaren Benachrichtigungen halten Sie über alle Warnungen auf dem Laufenden und helfen Ihnen, mögliche Probleme zu vermeiden.
Miratag hilft Ihnen, Zeit für Mitarbeiterschulungen zu sparen, den Zeitaufwand für die Qualitätsüberwachung zu minimieren und gewährleistet ein schnelles Verständnis von Abweichungen.